-
die Unternehmensgründung
01 Sept. 2024 -
Überwachung des kardiometabolischen Lebensstils und der psychischen Gesundheit
30 Apr. 2025 -
Medikationsspezifikationen kontrollieren, einführen und entwickeln
31 Okt. 2026 -
Projektabschluss
31 Aug. 2027
Das bürgerwissenschaftliche Projekt IMr Blue Zone überwacht das Lebensstilverhalten mit Hilfe von Wearables (tragbare elektronische Geräte), um das Verhalten und die Kenntnisse der Bevölkerung und der Angehörigen der Gesundheitsberufe in der Region Maas-Rhein über einen gesunden Lebensstil zu verbessern.
Die Lebenserwartung der Bürger in der Maas-Rhein-Region scheint innerhalb und zwischen den Regionen stark zu variieren. Um einige der möglichen Gründe dafür zu quantifizieren und zu erforschen, startet das Blue-Zone-Konsortium der Universitäten Hasselt, Lüttich, Aachen und Maastricht ein groß angelegtes interregionales Bürgerwissenschaftsprojekt. IMR Blue Zone überwacht die körperliche Aktivität und die psychische Gesundheit von 1.000 Bürgern. Anhand dieser Variablen werden praktische Leitlinien entwickelt, die das Lebensstilverhalten gefährdeter Gruppen verbessern und das Grundwissen über gesunde Lebensstile bei den Angehörigen der Gesundheitsberufe erhöhen. Die Projektpartner wollen auch Strategien für die Präventivmedizin für politische Entscheidungsträger entwickeln.
Die praktischen Leitlinien sind letztlich Instrumente für politische Entscheidungsträger, um gesundes Lebensstilverhalten zu fördern und die Kenntnisse über eine gesunde Lebensweise zu verbessern, insbesondere für die ausgewählte gefährdete Gruppe in der Maas-Rhein-Region.
Kontakt
Einzelheiten
Zielgruppe
Budgets
Unsere Partner
-
UHasselt
-
Université de Liège
-
Maastricht University
-
Universitätsklinikum RWTH Aachen
Unsere Kofinanzierer
-
Région Wallonne