Das trinational besetzte Auswahlgremium des Interreg Maas-Rhein (NL-BE-DE) Programms tagte in Maastricht und genehmigte 9 Projekte des zweiten Projektaufrufs. Sie werden in den kommenden Monaten anlaufen und dazu beitragen, dass die Programmregion grüner, innovativer und sozialer wird.
Der Lenkungsausschuss, das Auswahlgremium des Programms, genehmigte 9 Anträge grenzübergreifender Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 41 Millionen Euro. Ca. 20,5 Millionen Euro Fördermittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Der Lenkungsausschuss besteht aus VertreterInnen der Partnerregionen sowie den beratenden Mitgliedern, welche Wirtschafts- und Sozialpartner umfassen. Die VertreterInnen der Programmregionen haben die Entscheidung einvernehmlich getroffen. Ihr offizielles „GO“ basiert auf der Analyse der Auswahlkriterien des Programms und bestätigt die Qualität der eingereichten Projekte.
Die Prioritäten der Projekte
Die 9 Projekte fallen unter die folgenden 4 Prioritäten des Programms:
Die Projekte
Die neun genehmigten Projekte sind:
Weitere Informationen über ihre geplanten Aktivitäten und Ergebnisse werden in Kürze auf der Programmwebseite verfügbar sein. Wir freuen uns darauf, die Projekte zu begleiten und bei ihrer Durchführung zu unterstützen.